Warum haben Menschen Angst vor Pferden? Und lohnt es sich, Angst vor diesen Tieren zu haben?
Manche Menschen haben panische Angst vor Pferden: Wenn sie sich ihnen nähern, dann auf gebeugten Beinen, einen Cracker in einer zitternden Hand. Warum haben Menschen Angst vor Pferden, lohnt es sich, Angst vor diesen Tieren zu haben und was zu tun ist, um die Angst vor einem Pferd zu überwinden?
Foto: picryl.com
Warum haben Menschen Angst vor Pferden?
Zunächst ist zu beachten, dass die Angst vor Pferden eine ganz normale Reaktion einer Person mit einem entwickelten Gefühl der Selbsterhaltung ist.
Ein Pferd ist groß (selbst ein nicht sehr großes Tier wiegt 400 - 500 kg, aber es gibt Pferde, die eine Tonne wiegen!), "Bewaffnet" mit großen Zähnen und starken Hufen. Außerdem verhält sich das Pferd ganz anders als die Tiere, an die wir gewöhnt sind. Die Körpersprache des Pferdes unterscheidet sich stark von der Körpersprache eines Hundes oder einer Katze, und seine „Sprache“ ist irgendwie seltsam. Und ein Mann ist vorsichtig mit allem, was ihm nicht sehr klar ist.
Daher ist es nicht verwunderlich, dass viele Menschen Angst vor Pferden haben.
Sollten Sie Angst vor Pferden haben?
Pferde schaden Menschen selten absichtlich, werden jedoch in der Rechtssprache als "Quelle erhöhter Gefahr" angesehen. Was ist der Grund dafür?
Wie bereits erwähnt, macht es bereits die Größe des Pferdes potenziell gefährlich.
Darüber hinaus ist das Pferd ein tierisches Opfer, das in der Natur immer bereit ist, vor der Bedrohung zu fliehen, oder, wenn es keine Möglichkeit gibt, wegzulaufen, um sein Leben zu schützen.
Und wenn ein Pferd Angst hat, kann es eine plötzliche Bewegung ausführen oder sich lösen und durch Weglaufen versehentlich einer Person Schaden zufügen. Und sie wird nicht einmal bemerken, wie sie eine Person niederschlägt und über sie rennt.
Ein Pferd hat Angst, wenn es harte Geräusche hört, etwas Verdächtiges sieht oder ein Gegenstand es plötzlich berührt. Und die Vision dieser Tiere ist so angeordnet, dass sie nichts direkt vor sich und hinter sich sehen. Und wenn Sie sich zum Beispiel einem Pferd nur von hinten nähern und es dann berühren, ist es durchaus möglich, dass es Sie mit einem Huf trifft - nur aus Angst.
Pferde konkurrieren um eine Ressource - einschließlich der Leckereien, die Sie in Ihren Händen halten. Wenn Sie also in einer frei herumlaufenden Herde mit einer Tüte Karotten auftauchen, beginnen die Tiere, Sie „aufzuteilen“ und können sich auch versehentlich verletzen, wenn Sie sich gegenseitig wegschieben. Und was für ein anderes Pferd - nur eine freundliche Berührung, denn eine Person kann zu einer schweren Verletzung werden.
Foto: pixabay.com
Wenn ein Pferd misshandelt wird, kann es Menschen als Feinde wahrnehmen und vorbeugende Maßnahmen ergreifen, um sich vor der Kommunikation mit diesem erschreckenden zweibeinigen Objekt zu schützen.
Es lohnt sich also auf jeden Fall, Pferde, insbesondere Fremde, mit Vorsicht zu behandeln.
Was tun, um keine Angst vor Pferden zu haben?
Da Menschen meistens Angst vor Pferden haben, weil sie sie nicht verstehen, liegt die Antwort auf der Hand - beobachten Sie, wie sich Pferde verhalten. Darüber hinaus nicht nur unter dem Sattel in der Arena, sondern auch unter Verwandten beim freien Gehen. Beobachtungen geben Ihnen wertvolle Informationen über das Verhalten von Tieren und helfen Ihnen, ihre Körpersprache zu „entschlüsseln“.
Befolgen Sie natürlich die Sicherheitsvorkehrungen, insbesondere beim Umgang mit unbekannten Pferden.
Viele (ich gebe zu, ich selbst) sündigen, dass sie im Umgang mit vertrauten Pferden, die dem Menschen angemessen und loyal sind, beginnen, die grundlegenden Sicherheitsregeln zu vernachlässigen und mit anderen Tieren zu kommunizieren. Wenn Sie zum Beispiel Ihr Pferd leicht am Schwanz ziehen können, so dass es „von hinten nach vorne“ geht und sicher ist, kann der gleiche Trick mit einem anderen Pferd zur Intensivpflege führen.
Foto: maxpixel.net
Pferde sind erstaunliche Tiere, sehr klug und in der Lage, mit Menschen zu interagieren. Angst vor ihnen zu haben bedeutet, sich die Möglichkeit zu nehmen, ihre erstaunliche Welt zu entdecken. Vorsichtige Vorsicht kann jedoch Ihre Gesundheit und sogar Ihr Leben retten.
Lassen Sie Ihren Kommentar